Weinbaugebiet Rheinhessen

Rheinhessen

Rheinhessen ist groß. Unser größtes Anbaugebiet. Und der Ruf war lange dementsprechend. Aber Gott sei Dank ist das jetzt rum! Hier tut sich was! Die alteingesessenen Kultbetriebe bekommen mächtig Konkurrenz, dynamische junge Winzer geben Gas und holen alles aus Weinberg und Keller raus, was geht. Immer für eine Entdeckung gut!

Von Kult bis Masse – Rheinhessen kann alles

Das Weinbaugebiet Rheinhessen ist mit 26.500 ha das größte des Landes. Und natürlich wird hier auch jede Menge an einfachen Trauben erzeugt, die in den Kellereien hier und da zur Alkoholproduktion verwendet werden. Richtig guter Wein ist das nicht.

Aber richtig guten Wein gibt es natürlich auch im Land der 100 Hügel. Richtig richtig gut. Um nicht zu sagen, Weltklasse. Kein anderes Weingut ist zum Beispiel so begehrt wie Klaus Peter Keller aus Flörsheim-Dalsheim. Seine Weine erzielen auch international Spitzenpreise und werden zu horrenden Summen am zweiten Markt gehandelt.

Aber auch Häuser wie Wittmann, Battenfeld-Spanier oder Kühling-Gillot gehören zu den Top-Betrieben des VDP.Rheinhessen und sorgen für internationales Renommee.

Und da waren noch die vielen Newcomer, junge Winzerinnen und Winzer, die neue Generation Wein in Rheinhessen. Experimentierfreudig, aber nicht abgehoben, weltoffen und doch traditionsbewusst entstehen in den kleinen Betrieben elektrisierende Weine voller Spannung und schmeckbarem Terroir. Denn die Maxime Herkunft wird hier besonders groß geschrieben.

Und auch die echten Entdeckungen gibt es hier noch und es kommen jedes Jahr neue dazu. Weine, unschlagbar in Preis-Leistung. Großer Genuss für den schmalen Geldbeutel. Egal, ob beim Gutswein oder dem Großen Gewächs, Wein trinken macht hier einfach richtig viel Spaß. Und der Dialekt ist natürlich auch super.